Skip to main content

§ 1 – Anbieter, Geltungsbereich und Einbeziehung der AGB

(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf der Website https://kirbanu.com dargestellten Leistungen ist Nicole Kirbanu Klein, Langstraße 42A, 68169 Mannheim, E-Mail: hello@kirbanu.com (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“).

(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und den Kund:innen (nachfolgend „Teilnehmer:innen“), insbesondere für Buchungen von

  • Live-Coachings (1:1 online per Zoom),
  • Live-Trainings (Gruppenformate online per Zoom),
  • Online-Videokursen (selbstbestimmtes Lernen, digitale Inhalte) sowie
  • Live-Events vor Ort.

(3) Vertragspartner können sowohl Verbraucher i. S. d. § 13 BGB als auch Unternehmer i. S. d. § 14 BGB sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(4) Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer:innen finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(5) Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Maßgeblich ist im Zweifel die deutsche Fassung.

(6) Hinweis zu Fernunterricht (FernUSG): Die vom Anbieter angebotenen Leistungen stellen keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar. Live-Trainings erfolgen in Echtzeit und sind vergleichbar mit Präsenzseminaren. Online-Videokurse erfolgen vollständig selbstbestimmt, ohne Erfolgskontrolle, Zertifizierung oder individuelle Betreuung. Eine Zulassung nach dem FernUSG ist daher nicht erforderlich.

§ 2 – Vertragsschluss

(1) Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Die Darstellung der Leistungen auf der Website, in Flyern, in sozialen Medien oder in anderen Kanälen stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Buchung.

(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchung des Teilnehmers annimmt, z. B. durch Bestätigung per E-Mail, Rechnung, schriftliche Mitteilung oder über das verwendete Buchungs- bzw. Ticketsystem. Auch Anfragen per Telefon, Messenger oder Social-Media-Kanäle können zu einem Vertragsabschluss führen, sofern der Anbieter diese schriftlich bestätigt.

(4) Für die Abwicklung von Buchungen und Zahlungen nutzt der Anbieter teilweise den Anbieter „Ablefy“ (eine Marke der elopage GmbH, Erkelenzdamm 11–13, 10999 Berlin). Die Datenschutzerklärung der elopage GmbH findest Du hier: https://myablefy.com/privacy?locale=de.

(5) Bei Buchungen über das Online-Buchungssystem https://myablefy.com erhält der Teilnehmer vor Absenden der Bestellung eine Übersicht über die ausgewählten Leistungen und Preise. Er hat dort die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen oder die Bestellung abzubrechen.

(6) Der Anbieter speichert den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Der Teilnehmer erhält den Vertragsinhalt mit der Bestätigungs-E-Mail. Es liegt im Interesse des Teilnehmers, diese E-Mail für seine Unterlagen zu sichern.

§ 3 – Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit

(1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

(2) Rechnungen werden grundsätzlich per E-Mail als PDF-Dokument versandt. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Zugang der Rechnung ohne Abzug fällig und an den Anbieter bzw. über das Buchungssystem Ablefy (eine Marke der elopage GmbH) zu zahlen.

(3) Der Anbieter erbringt seine Leistung grundsätzlich erst nach Zahlungseingang. Bei Veranstaltungen und Live-Trainings ist die Teilnahme nur nach vollständiger Zahlung bzw. nach Eingang der ersten Rate möglich.

(4) Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: Banküberweisung (Vorkasse), PayPal, Kreditkarte sowie die im Buchungssystem https://myablefy.com angegebenen Zahlungsarten. Zahlungen können im Auftrag des Anbieters von Ablefy entgegengenommen und an den Anbieter weitergeleitet werden.

(5) Ratenzahlungen sind nur möglich, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Bei Verzug mit einer Rate wird der gesamte Restbetrag sofort fällig. Der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, den Zugang zu den gebuchten Leistungen bis zum Ausgleich der offenen Forderung zu sperren.

(6) Gerät der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen und Mahngebühren zu erheben. Bei anhaltendem Zahlungsverzug kann der Anbieter rechtliche Schritte einleiten. Die dadurch entstehenden Kosten trägt der Teilnehmer.

(7) Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen des Anbieters Zurückbehaltungsrechte geltend zu machen oder aufzurechnen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

(8) Bei Leistungen an Teilnehmer außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Steuern, Zölle oder Abgaben anfallen, die vom Teilnehmer an die jeweils zuständige Finanz- oder Zollbehörde zu entrichten sind. Hierauf hat der Anbieter keinen Einfluss.

(9) Rabatt- oder Sonderaktionen sind stets freiwillig, zeitlich oder mengenmäßig begrenzt und können vom Anbieter jederzeit ohne Vorankündigung beendet werden. Ein Anspruch auf die Gewährung bestimmter Rabatte oder Aktionen besteht nicht.

§ 4 – Zustandekommen des Vertrages / Buchungswege

(1) Buchungen per E-Mail oder Telefon: Bei individuellen Anfragen (z. B. 1:1 Coachings, Live-Trainings oder Events) kommt der Vertrag zustande, sobald der Anbieter die Buchung des Teilnehmers per E-Mail oder schriftlich bestätigt. Mit dieser Bestätigung erhält der Teilnehmer auch die Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Ratenzahlungen sind nur möglich, wenn diese ausdrücklich vereinbart wurden.

(2) Buchungen über die Website / Ablefy: Bei Online-Buchungen über die Website https://kirbanu.com bzw. über das Buchungssystem Ablefy (eine Marke der elopage GmbH) durchläuft der Teilnehmer folgende Schritte:

  • Auswahl des gewünschten Produkts (z. B. Kurs, Coaching, Event).
  • Eingabe der persönlichen Daten und Auswahl der Zahlungsart im Buchungssystem.
  • Bestätigung der AGB sowie ggf. Zustimmung zum Erlöschen des Widerrufsrechts bei sofortigem Zugang zu digitalen Inhalten.
  • Abgabe des verbindlichen Angebots durch Klick auf den Bestellbutton (z. B. „Jetzt kaufen“).
  • Annahme des Angebots durch den Anbieter durch Zusendung einer Bestätigungsmail. Erst mit dieser Annahme kommt der Vertrag zustande.

(3) Zugangsdaten und Nutzung: Zugangsdaten zu Online-Kursen oder -Trainings werden dem Teilnehmer per E-Mail übermittelt, sobald die Zahlung eingegangen ist. Bei Live-Coachings und Events erhält der Teilnehmer die notwendigen Informationen (z. B. Zoom-Link oder Veranstaltungsort) rechtzeitig vor Beginn.

§ 5 – Digitale Inhalte und Online-Zugang

(1) Online-Kurse und andere digitale Inhalte werden ausschließlich elektronisch bereitgestellt (z. B. per E-Mail, über Download-Link oder über das Buchungssystem Ablefy). Ein postalischer Versand erfolgt nicht.

(2) Für den Abruf der Inhalte ist eine funktionierende Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät erforderlich. Eventuell entstehende Kosten des Netzbetreibers trägt der Teilnehmer.

(3) Der Zugang zu digitalen Inhalten erfolgt grundsätzlich nach Zahlungseingang. Bei sofortigem Zugang zu Online-Kursen oder digitalen Produkten ist der Teilnehmer als Verbraucher verpflichtet, ausdrücklich zuzustimmen, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt und der Teilnehmer damit sein Widerrufsrecht verliert. Ohne diese Zustimmung erfolgt die Bereitstellung erst nach Ablauf der Widerrufsfrist.

(4) Der Anbieter gewährleistet eine angemessene technische Verfügbarkeit der digitalen Inhalte. Kurzfristige Wartungsarbeiten oder technische Störungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

§ 6 – Leistungsumfang und Nutzung

(1) Der konkrete Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen gebuchten Angebot (z. B. Coaching, Training, Online-Kurs oder Event) und ist in der jeweiligen Angebotsbeschreibung dargestellt. Es gelten die Inhalte zum Zeitpunkt der Buchung.

1:1 Coachings und Live-Trainings

(2) Coachings und Live-Trainings finden – sofern nicht anders vereinbart – online per Zoom oder einer vergleichbaren Plattform statt. Die Dauer ergibt sich aus dem gebuchten Angebot.

(3) Termine, die durch den Teilnehmer nicht wahrgenommen werden, verfallen. Ein Anspruch auf Nachholung oder Erstattung besteht nicht. Wiederholte kurzfristige Absagen können dazu führen, dass kein Ersatztermin angeboten wird.

Online-Kurse / Digitale Inhalte

(4) Online-Kurse und andere digitale Inhalte stehen dem Teilnehmer ausschließlich elektronisch (per E-Mail, Download-Link oder über das Buchungssystem Ablefy) zur Verfügung. Ein postalischer Versand erfolgt nicht.

(5) Zugangsdaten zu Online-Produkten sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zu sperren.

(6) Der Zugang zu Online-Kursen wird – sofern nicht anders angegeben – für 12 Monate ab Buchung gewährt. Nach Ablauf dieser Zeit endet der Zugriff automatisch. Eine Verlängerung kann kostenpflichtig angeboten werden.

Events

(7) Bei Live-Events ist die Teilnahme nur zu den angegebenen Terminen und am angegebenen Veranstaltungsort möglich. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, werden Events nicht aufgezeichnet.

(8) Tickets und Anmeldungen zu Live-Events sind grundsätzlich personengebunden und vom Umtausch oder einer Rückerstattung ausgeschlossen. Eine Übertragung auf eine Ersatzperson ist nach Rücksprache mit dem Anbieter möglich.

Allgemeine Regelungen

(9) Nimmt der Teilnehmer einzelne Inhalte oder Leistungen nicht in Anspruch, so besteht dennoch die Pflicht zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Honorars.

(10) Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg. Coachings und Trainings dienen der Unterstützung und Begleitung, ersetzen jedoch keine Therapie oder medizinische Behandlung.

§ 7 – Stornierung, Umbuchung und Rücktritt

Allgemeines

(1) Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt hiervon unberührt (§ 8 dieser AGB). Nach Ablauf der Widerrufsfrist oder bei ausdrücklichem Verzicht hierauf gelten die folgenden Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen.

1:1 Coachings

(2) Vereinbarte Coaching-Termine können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei verschoben oder storniert werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen verfällt der Anspruch auf den Termin; die Vergütung bleibt in voller Höhe fällig.

Live-Trainings (Gruppenformate, Online)

(3) Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Beginn des Trainings möglich. Bereits gezahlte Beträge werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20 % erstattet. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Umbuchungen sind nach Absprache möglich.

Online-Kurse (digitale Inhalte)

(4) Da es sich um digitale Inhalte handelt, besteht nach Beginn der Leistungserbringung (Zugang zum Kurs) kein Anspruch auf Stornierung oder Rückerstattung, sofern der Teilnehmer zuvor ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat.

Live-Events (vor Ort)

(5) Tickets und Anmeldungen für Live-Events sind grundsätzlich nicht stornierbar und nicht erstattungsfähig. Eine Übertragung auf eine Ersatzperson ist nach Rücksprache mit dem Anbieter möglich.

Absage durch den Anbieter

(6) Sollte der Anbieter einen Termin oder ein Event aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) absagen müssen, wird ein Ersatztermin angeboten oder die Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

§ 8 – Einsatz von Dritten / Subunternehmern

Der Anbieter ist berechtigt, zur Leistungserbringung geeignete Dritte (z. B. Gastdozent:innen, Musiker:innen, technische Dienstleister) einzusetzen. Hierbei werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten.

§ 9 – Platzsicherungsgebühr

Bei bestimmten Angeboten (z. B. Ausbildungen, Retreats, Live-Events) kann eine Platzsicherungsgebühr erhoben werden. Diese wird auf den Gesamtpreis angerechnet, ist jedoch nicht erstattungsfähig.

§ 10 – Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit eines Angebots ergibt sich aus der Produktbeschreibung.

(2) Ein außerordentliches Kündigungsrecht beider Parteien bleibt unberührt. Es liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer wiederholt mit Zahlungen in Verzug gerät, gegen diese AGB verstößt oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

(3) Bei außerordentlicher Kündigung durch den Anbieter bleibt der Anspruch auf bereits fällige Zahlungen bestehen.

§ 11 – Live-Onlineangebote

(1) Für Leistungen, die zu einem festen Termin online per Zoom oder einer vergleichbaren Plattform stattfinden, erhält der Teilnehmer die erforderlichen Zugangsdaten nach Zahlung des vereinbarten Entgelts.

(2) Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu sperren.

(3) Für die Teilnahme an einem Live-Onlineangebot benötigt der Teilnehmer eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) mit funktionierender Kamera und Mikrofon. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für technische Probleme beim Teilnehmer.

(4) Bei Live-Onlineangeboten handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des FernUSG.

(5) Eine Aufzeichnung von Bild- oder Tondaten durch den Teilnehmer ist nicht gestattet.

(6) Sofern eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist und diese nicht erreicht wird, kann der Anbieter bis 18 Uhr des Vortages vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

§ 12 – Präsenzveranstaltungen

(1) Präsenzveranstaltungen finden am in der Angebotsbeschreibung genannten Termin und Ort statt. Änderungen des Veranstaltungsorts innerhalb derselben Stadt oder Region bleiben vorbehalten, sofern sie zumutbar sind.

(2) Teilnahme ist nur nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgelts möglich.

(3) Foto-, Film- oder Audioaufnahmen durch Teilnehmer sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters erlaubt.

(4) Sofern eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist und diese nicht erreicht wird, kann der Anbieter bis fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

(5) Tickets für Präsenzveranstaltungen sind personengebunden, nicht erstattungsfähig, können jedoch nach Rücksprache auf eine Ersatzperson übertragen werden.

§ 13 – Verbraucher-Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Der Vertrag ist geschlossen, sobald der Teilnehmer die Bestätigungs-E-Mail des Anbieters erhalten hat.

(3) Besonderheiten:
Dienstleistungen (z. B. Coaching, Live-Trainings): Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter die Leistung vollständig erbracht hat und der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt. Bei anteiliger Leistung innerhalb der Frist steht dem Anbieter eine anteilige Vergütung zu.

Digitale Inhalte (z. B. Online-Kurse): Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung beginnt und der Teilnehmer bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Tickets für Live-Events: Für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB) besteht kein Widerrufsrecht. Dies gilt insbesondere für Konzert-, Retreat- oder Workshop-Tickets mit festem Termin.

(4) Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung, die der Teilnehmer im Bestellprozess erhält und jederzeit auf der Website des Anbieters abrufen kann.

§ 14 – Zugang und Nutzung

Zugangsdaten für Online-Kurse oder Live-Trainings sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang bei Missbrauch zu sperren.

§ 15a – Nutzung der in Trainings vermittelten Inhalte

(1) Teilnehmer sind berechtigt, die in den Trainings und Weiterbildungen vermittelten Übungen und Methoden in ihrer eigenen beruflichen Praxis (z. B. im Coaching, in Kursen, Workshops oder im Unterricht) einzusetzen und mit ihren Klienten zu teilen.

(2) Nicht gestattet ist jedoch die vollständige oder teilweise Übernahme, Vervielfältigung oder eigenständige Vermarktung des vom Anbieter entwickelten Kurskonzepts, der Ausbildungsstruktur oder der Originalmaterialien (z. B. Videos, Audioaufnahmen, vollständige Skripte, Unterlagen).

(3) Die Marke SomaVoice® ist rechtlich geschützt. Eine Verwendung im geschäftlichen Zusammenhang ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung des Anbieters gestattet.

§ 16 – Hinweise zu Coaching und Trainings

Die Angebote des Anbieters sind keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und ersetzen diese nicht. Sie erfordern eine normale psychische und physische Belastbarkeit. Es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet. Die Umsetzung der Inhalte liegt allein in der Verantwortung des Kunden.

§ 17 – Haftung und Haftungsbeschränkung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(2) Bei fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Für leichte Fahrlässigkeit im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen.

(3) Eine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Online-Angebote oder technische Störungen beim Kunden ist ausgeschlossen.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen und Subunternehmern.

§ 18 – Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, technische Ausfälle außerhalb des Einflussbereichs) entbinden den Anbieter von der Leistungspflicht für die Dauer der Störung. Bei länger als 6 Monate andauernden Ereignissen kann jede Partei den Vertrag kündigen. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten.

§ 19 – Vertraulichkeit und Community-Schutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, über vertrauliche Informationen Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch für Informationen aus Gruppenprogrammen über andere Teilnehmer.

(2) Geschäftsgeheimnisse, Konzepte und Know-how des Anbieters dürfen nicht ohne Zustimmung offengelegt oder genutzt werden.

§ 20 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltslandes bleiben unberührt.

(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.